Home I Sitemap I Impressum I Kontakt I Ortsplan I
aA I aA I aA

Headgrafik



Sekundäre Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
    • Schulprogramm
    • Ganztagskonzeption
    • Gesamtschule
    • Sekundarstufe I.
      • Übergang Klasse 7
      • Übergang Klasse 9
      • Abschlüsse
      • Prüfung Klasse 10
    • Sekundarstufe II.
    • Sozialarbeit
    • Traditionen
    • Talentförderzentrum (TFZ)
    • Haus- und Schulordnung
    • Maxim Gorki
  • Schulleben
  • Fachbereiche
  • MINT Förderung
  • Eltern
  • Termine
  • Förderverein
  • NG-Gedenklauf
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Formularbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Login



Veranstaltungen

letzten Monat anzeigen
Apr. 2021
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
13       1 2 3 4
14 5 6 7 8 9 10 11
15 12 13 14 15 16 17 18
16 19 20 21 22 23 24 25
17 26 27 28 29 30    

 


Startbild
header2
header 3
header 4

  • --- Der virtuelle Tag der offenen Tür ist online ---
  • --- 14. Nordahl-Grieg-Gedenklauf für den 12.09.2021 geplant ---

Flashticker

--- Der virtuelle Tag der offenen Tür ist online ---
--- 14. Nordahl-Grieg-Gedenklauf für den 12.09.2021 geplant ---
Sie befinden sich hier
  • > Schule
    • > Sekundarstufe I.
      • > Abschlüsse


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

An unserer Schule können alle Abschlüsse des allgemeinbildenden Schulwesens erworben werden:

 

1. Die Berufsbildungsreife nach der  9. Klasse (BBR)

wird vergeben, wenn:

am Ende des Schuljahres die im Verlauf des Schuljahres erteilen Fächer mit mindestens ausreichend bewertet wurden

die Vollzeitschulpflicht von 10 Jahren absolviert wurde, aber z. B. ein Schuljahr wiederholt wurde

 

2. Die erweiterte Berufsbildungsreife nach der 10. Klasse (EBR)

wird vergeben, wenn:

am Ende des 10. Schuljahres die im Verlauf des Schuljahres erteilten Fächer mit mindestens ausreichend bewertet wurden, die Leistungen in Mathematik und Deutsch oder in mehr als drei Fächern schlechter als ausreichend sind

 

3. Die Fachoberschulreife nach der 10. Klasse (FOR)

wird vergeben, wenn:

bei Teilnahme an mindestens zwei Erweiterungskursen, wenn:

in den Erweiterungskursen mindestens ausreichende, im WP I- Fach und in den Grundkursen mindestens befriedigende Leistungen erzielt wurden,

in den anderen Fächern oder Lehrnbereichen mindestens ausreichenden Leistungen, in zwei Fächern mindestens befriedigende Leistungen erzielt wurden

 

4. Die Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe nach der 10. Klasse (FORQ)

wird vergeben, wenn:

bei Teilnahme an mindestens drei Erweiterungskursen, wenn:

darunter zwei der Fächer Deutsch, erste Fremdsprache oder Mathematik besucht wurden und in zwei dieser Kurse mindestens befriedigende Leistungen, in einem mindestens gute Leistungen erzielt wurden,

in den Grundkursen mindestens gut Leistungen,

im Wahlpflichtbereich I befriedigende Leistungen und in den übrigen Fächern mindestens ausreichende Leistungen erbracht


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
    • Schulprogramm
    • Ganztagskonzeption
    • Gesamtschule
    • Sekundarstufe I.
    • Sekundarstufe II.
    • Sozialarbeit
    • Traditionen
    • Talentförderzentrum (TFZ)
    • Haus- und Schulordnung
    • Maxim Gorki
  • Schulleben
    • Unterrichtszeiten
    • Planung A/B-Woche
    • Klausurplan
    • Lehrersprechzeiten
    • Individuelle Lernzeiten
    • Ganztagsangebote
    • Schülerbetriebspraktikum
    • Facharbeit
  • Fachbereiche
    • Fächer
    • Kollegen
  • MINT Förderung
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Hinweise aus dem Sekretariat
  • Termine
    • Übersicht
  • Förderverein
  • NG-Gedenklauf
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Formularbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung