Ansprechpartner für die Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Potsdam und Potsdam-Mittelmark:
Hier finden Sie aktuelle Angebote für Schülermessen, Ausbildungs- und Studienangebote sowie Berufsvorbereitungsangebote.

Bei Interesse bitte an Frau Hennicke wenden!
____________________________________________________________________
Liebe Eltern,
gerade in dieser schwierigen Corona-Zeit möchten wir Sie bei dem Prozess der Berufs- und Studienwahl Ihrer Kinder unterstützen, da Sie eine herausragende Rolle bei der Berufs- und Studienwahl Ihrer Kinder einnehmen. Deshalb organisieren wir – diesmal digital – die parentum online Region Potsdam – Digitale Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche. Unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie gemeinsam über mögliche Wege in den Beruf bzw. Studium sprechen. Einfach online direkt am Smartphone, Tablet oder Rechner. Persönlich per Video-Chat.
Samstag, 21. November 2020, 10.00 - 14.00 Uhr
Digital unter www.parentum.de/online
Es ist ganz einfach, die Messe online zu besuchen:
1. Am Messetag auf die Website www.parentum.de/online gehen (Direktlink: https://www.parentum.de/onlinemessen/parentumonline-potsdam-2020)
2. Messe „Potsdam“ auswählen
3. Aussteller auswählen
4. Namen eingeben / Webcam und Mikro freigeben
5. Im virtuellen Raum anklopfen (Button „Knock“)
6. Live mit den Ausstellern per Video chatten!
Die parentum bietet die ideale Gelegenheit um:
a) an Informationen aus erster Hand zu kommen
b) gemeinsam neue Möglichkeiten zu entdecken / bisherige Ideen auf den Prüfstand zu stellen und
c) gute Kontakte für Praktika oder den Berufseinstieg zu knüpfen
Der 8. Parentum-Messe für die Berufswahl Region Potsdam richtet sich deshalb speziell an Sie (und ihre Kinder) mit dem Ziel, breitgefächerte Informationen zum Thema Ausbildung, Duales Studium und Studium zu liefern. Über 25 hochkarätige regionale und überregionale Unternehmen, Fachschulen und Hochschulen stehen Ihnen (und Ihren Kindern) persönlich für Gespräche zur Verfügung (u.a. IHK Potsdam, Handwerkskammer, Axel Springer, Stadtwerke, Finanzämter, Mittelbrandenburgische Sparkasse, Bundespolizei, Bundeswehr, OSZ’s, TH Brandenburg, Europäische Sportakademie, FH Potsdam)
Das Beratungsangebot der Veranstaltung finden Sie ebenfalls im Anhang.
Wir würden uns freuen, Sie am 21. November persönlich per Video-Chat begrüßen zu dürfen!
Für Rückfragen bin ich gerne für Sie da!
Mit freundlichen Grüßen
Claudio Freimark
Projektleiter parentum online
Region Potsdam
______________________________
IfT Institut für Talententwicklung Mitte GmbH
Am Luftschiffhafen 1 · 14471 Potsdam
Tel.: +49 331 96788671 · Fax: +49 331 96788679
____________________________________________________________________
Liebe Schüler und Schülerinnen,
die Koordinierungsstelle Schule & Wirtschaft PM und das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM laden euch herzlich zu einem Infoabend ein. Ihr überlegt, wie es für euch beruflich weitergehen soll. Auf diesem Weg möchten wir euch gern unterstützen und einige Optionen aufzeigen.
Titel: Infoabend zur Berufsorientierung für Schüler und Schülerinnen
Termin: Montag, 23. November 2020 ab 18:00 Uhr
Ort: per Videokonferenz
Microsoft Teams-Besprechung: Nehmt auf eurem Computer oder mit der mobilen App an der Besprechung teil
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
Eine Anleitung zur Nutzung von MS Teams findet ihr im Anhang (
Programm
- Begrüßung der Teilnehmer und Kurzvorstellung des Netzwerkes Schule & Wirtschaftsforum PM
Linda Schröder und Caroline Stallbaum, TGZ PM GmbH
- Vorstellung des Ausbildungsführers PM für das Ausbildungsjahr 2021/2022
Caroline Stallbaum, TGZ PM GmbH
- Berufsberatung der Agentur für Arbeit - Euer erster Ansprechpartner für Fragen der Berufsorientierung
Marcel Gayda, Agentur für Arbeit- Mentoring für Jugendliche
- Ehrenamtliche Mentoren und Mentorinnen begleiten euch auf dem Weg in den Beruf
Linda Schröder und Caroline Stallbaum, TGZ PM GmbH, N.N. (ehrenamtlicher Mentor)
- Kurzvorstellung ausgewählter Ausbildungsbetriebe und Institutionen
- Zeit für eure Fragen
Externer Veranstaltungshinweis: Am 19.11. findet die erste digitale Brandenburger MINT-Ausbildungsmesse statt. Weitere Informationen erhaltet ihr hier: https://brandenburg-mintgestalten.de/
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Viele Grüße
Linda Schröder & Caroline Stallbaum
____________________________________________________________________
Praxisnah im Online-Seminar Teil II
Berufsorientierung
____________________________________________________________________
Talente gesucht
Per Handy, Tablet oder PC zum Traumjob
Liebe Berufsorientierungslehrerinnen und –lehrer!
Gerade in Corona-Zeiten ist es für viele Schüler noch schwieriger, einen geeigneten Ausbildungsplatz oder das Wunschstudium zu finden. Viele Berufsorientierungsmessen fallen aus oder werden aufs Ende des Jahres verschoben.
Darum veranstaltet JOBWOCHE virtuelle Video-Chat-Jobmessen, auch in Ihrer Region. Am 23. Septemer 2020, zwischen 11.00 und 16.00 Uhr für die Metropolregion Berlin/Brandenburg.
Ihre Schüler können ganz einfach von zu Hause aus oder natürlich auch aus der Schule heraus, an der virtuellen Job-, Aus- und Weiterbildungsmesse teilnehmen und mit rd. 80 namhaften Unternehmen in Kontakt treten. Ganz einfach per Handy, Tablet oder PC und einer stabilen Internet-Verbindung. Natürlich Face-to-Face und vollkommen sicher.
Eine App ist nicht notwendig. Einfach über die Seite www.Jobwoche.de/live mitmachen. Hier finden Sie auch die Liste aller teilnehmenden Unternehmen.
____________________________________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
die ProPotsdam startet in die Ausbildungskampagne 2021. Wir suchen engagierte und motivierte Auszubildende und duale Studenten für das Ausbildungsjahr 2021.
Die ProPotsdam GmbH ist das größte Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt Potsdam und führender Dienstleister in den Bereichen Stadtsanierung, Stadtentwicklung, Wohnungsbau und Wohnfürsorge.
Wir suchen zum 1. August Auszubildende und duale Studenten in folgenden Berufen:
- Immobilienkaufmann (m/w/i)
- Kaufmann für Büromanagement
(m/w/i)
- Industriekaufmann (m/w/i)
- Personaldienstleistungskaufmann
(m/w/i)
- Veranstaltungskaufmann (m/w/i)
- Kaufmann (m/w/i) für Digitalisierungsmanagement
- Kaufmann (m/w/i) für IT-System-
Management
- Duales Studium Bauingenieurwesen
(B. Eng.)
- Duales Studium Wirtschaftsinformatik
(B. Sc.)
- Duales Studium Technisches Facility Management (B. Eng.)
- Duales Studium Technische Gebäudeausrüstung (B. Eng.).
Die Bewerbungsfrist ist der 18. Oktober 2020. Weitere Informationen finden Sie unter www.propotsdam.de oder entnehmen sie der beigefügten Stellenanzeige.
Die Schüler können sich gerne bei Interesse per Mail oder über unsere Homepage (www.propotsdam.de) mit ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bewerben.
Bitte geben Sie diese Information an die relevanten Klassen weiter.
Vielen Dank.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen |
|
i. A. Sophie Rother |
Personalkauffrau |
____________________________________________________________________
1. Virtuelle Ausbildungsmesse der Brandenburgischen Handwerkskammern am 03. September 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Schüler*innen sind auf der Suche nach Ausbildung- und Praktikumsplätze. Dann nutzen Sie als Schule die „1. Virtuelle Ausbildungsmesse der Brandenburgischen Handwerkskammern“ am 03. September 2020, von 9:00 – 15:00 Uhr. Unter messe-hwk.fachkraefteportal-brandenburg.de
Jugendliche und Schüler*innen ab der 9. Jahrgangsstufe können auf dieser Messe Handwerksunternehmen verschiedenster Branchen kennenzulernen. 60 Betrieben stellen sich live vor, Schüler*innen können mit ihnen in den Chat gehen, Vorstellungsgespräche vereinbaren oder gleich Bewerbungen versenden. Die Handwerkskammern Potsdam, Cottbus und Frankfurt/Oder informieren über die 130 Berufe aus dem Handwerk sowie die freien Ausbildungs- und Praktikumsplätze.
Allein in unserem Kammerbezirk Potsdam sind aktuell etwa 1.000 Stellen in der Ausbildungsbörse.
Ziel ist es, offene Ausbildungsplätze zu besetzen und Kontakte zu Handwerksbetrieben für Schülerbetriebspraktika bzw. Praxislernen in Betrieben zu knüpfen.
Die virtuelle Ausbildungsmesse ist für Sie kostenlos. Sie benötigen für den Messebesuch nur eine Internetverbindung und einen Computer/Smartphone - keine weitere Hard- oder Software.
Von unserem Kooperationspartner Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH erhalten Sie in nächster Zeit Flyer zur Veranstaltung.
Bitte leiten Sie diese Email an Ihre Kolleg*innen, Schüler*innen und Eltern weiter oder stellen Sie den Veranstaltungshinweis auf Ihre Homepage bzw. ihrem Schüler-/ Lehrerportal. Vielen Dank.
Bitte senden Sie uns Dateianhänge nach Möglichkeit im PDF-Format zu.
Finde DEINE Ausbildung im Handwerk
Online- Seminar für Jugendliche
am 12.08.2020, 02.09.2020, 07.10.2020, 04.11.2020 und 03.12.2020 jeweils 15.00 Uhr
Anmeldung unter http://hwk-p.adobeconnect.com/lehrstellenberatung/
1. Virtuelle Ausbildungsmesse der Brandenburgischen Handwerkskammern
am 03.09.2020, von 9.00-15.00 Uhr
Mit freundlichen Grüßen
Madlen Zeller
Handwerk/Schule
Handwerkskammer Potsdam
Zentrum für Gewerbeförderung
____________________________________________________________________
Neues Online-Angebot der Handwerkskammer Potsdam: Online -Seminar "Finde DEINE Ausbildung im Handwerk" für Schulklassen und WAT Unterricht
Sehr geehrte Damen und Herren,
Berufsorientierung in Corona-Zeiten ist für alle eine besondere Herausforderung. Die Handwerkskammer Potsdam unterstützt Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer dabei aktiv. Mit unserem neuen Angebot kommen wir digital zu Ihnen und Ihren Schüler*innen ab Jahrgangsklasse 9. Wir laden Sie herzlich zum Online-Seminar „Finde DEINE Ausbildung im Handwerk“ ein.
Wir informieren hier über mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk, beleuchten spannende Berufsfelder, zeigen Aufstiegschancen auf, geben Tipps zur Ausbildungs- und Praktikumsplatzsuche und üben live die Suche in unserer Ausbildungsbörse. Alle Fragen Ihrer Schüler*innen zum Handwerk beantworten wir gern im Chat. Auch die Suche nach Unternehmen für das Schülerbetriebspraktikum, das Praxislernen in Betrieben oder die Ausbildung ermöglichen wir über dieses Seminar.
Zudem unterstützen wir als Handwerkskammer mit diesem Seminar die im Rahmenlehrplan für Wirtschaft, Arbeit und Technik aufgeführten Kompetenzbereiche
• 3.7 Berufs- und Lebenswegplanung: Einstimmen und Erkunden P7) 7/8 sowie
• 3.11 Berufs- und Lebenswegplanung: Erkunden, Entscheiden und Realisieren/Betriebspraktikum (P11) 9/10.
Das Online-Seminar dauert ca. 30 Minuten und kann an die Bedürfe der Klasse oder der Schule angepasst werden. Sprechen Sie uns gerne dazu an. Die Schüler*innen benötigen zur Teilnahme lediglich einen Computer oder ein Smartphone mit Internetzugang, Lautsprecher oder Kopfhörer. Sie können das Seminar natürlich auch im Frontalmodus mit der Digitalen Tafel umsetzen.
Am 12. August 2020 um 15:00 Uhr können Sie unser Basis-Seminar zum Kennenlernen nutzen.
Der Zugang erfolgt denkbar einfach unter: www.hwk-potsdam.de/onlineseminar
Möchten Sie einen individuellen Termin für das Seminar als Bestandteil Ihres Unterrichts vereinbaren? Dann können Sie uns gern telefonisch oder per Mail kontaktieren. Auf Wunsch kommen wir auch gern zu Ihnen in die Schule, um Details persönlich zu besprechen.
Bitte leiten Sie diese E-Mail auch an Ihr WAT Team weiter. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die virtuelle Teilnahme am Seminar von Ihnen und Ihren Schülern.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Madlen Zeller
Handwerkskammer Potsdam
Tel: 033207-34322
E-Mail: madlen.zeller@hwkpotsdam.de
____________________________________________________________________
16. JOBinale in Potzdam
Besucht uns am 11. März 2020 von 11 bis 17 Uhr auf der Job- und Ausbildungsmesse "JOBinale" in Potsdam in der Waschhaus-Arena. Wir freuen uns auf euch!
____________________________________________________________________
Die staatlich anerkannte SRH Berlin School of Popular Arts (ehemals hdpk) aus Berlin bietet spannende, qualitätsgeprüfte Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Kreatives Schreiben, Medienmanagement, Mediendesign, Audiodesign, Musikproduktion und Popularmusik an.
Gerne möchten wir kreative, musik- und medienbegeisterte Schülerinnen und Schüler herzlich einladen, an unseren Infoveranstaltungen in Berlin teilzunehmen, vielfältige Einblicke in die Welt der Kreativwirtschaft zu gewinnen und in diesem Rahmen all ihre Fragen zu Studien- und Karrieremöglichkeiten zu stellen.
Unsere nächste Infoveranstaltung mit dem Titel „Das Einmaleins der Studienfinanzierung“ findet am 13. Februar 2020 von 15:00 bis 18:00 Uhr statt.
____________________________________________________________________
Liebe Schüler_inne,
wollt ihr selbst in die Rolle von Forscher*innen schlüpfen und in einer spannenden Umgebung praktische Versuche durchführen oder selbstständig eine interaktive Ausstellung mit modernen Anwendungen erkunden. Diese Möglichkeit bietet die Initiative InnoTruck des BMBF mit einer einzigartigen mobilen Erlebniswelt. Der InnoTruck bietet auf zwei Etagen und rund 100 m² Fläche Raum für Experimente, Vorträge, Führungen, Diskussionen sowie eigenständige Erkundung von über 80 aussagekräftigen Exponaten.
Wo: Technische Hochschule Wildau
Wann: Donnerstag, 30.01.2020 und Freitag, 31.01.2020
Anbei finden Sie das detaillierte Tagesprogramm. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 27.01.2020!
Telefonisch: 03375/508 235 oder per E-Mail: transfer@th-wildau.de.
Weitere Informationen finden Sie unter www.th-wildau.de/innotruck .
_____________________________________________________________________
Ausbildungsangebote der Medienschule Babelsberg:
_____________________________________________________________________
...mit der Neuordnung der Studierendenauswahlverfahren für medizinische Studienfächer und Pharmazie haben sich wichtige Änderungen ergeben. Insbesondere die Frist zur Anmeldung für die Studieneignungstest bis zum 15. Januar 2020 dürfte sich noch nicht überall herumgesprochen haben. Bei einer Versäumnis der Frist ist eine Anmeldung erst wieder im Jahr 2021 möglich.
Wir hoffen, dass wir möglichst viele Studieninteressierte auf diesem Wege mit Informationen über die veränderten Auswahlverfahren und -fristen erreichen können und möchten Sie bitten, die folgende Information über die weiterführenden Schulen an die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs in ihrem Bundesland weiterzuleiten:
Ab 2020 wird sich das Auswahlverfahren für die medizinischen Studienfächer und Pharmazie ändern.
Denken Sie daran, dass die Hochschulen das Ergebnis eines Studieneignungstests (TMS oder HAM-Nat) für die Bewerbung in der AdH-Quote (AdH - Auswahlverfahren der Hochschule) verpflichtend nutzen müssen.
Da an allen Medizinischen Fakultäten zudem ein Studieneignungstest in verschiedenen Quoten eine wichtige Rolle spielt, sollten alle Interessierten an einem solchen Test teilnehmen, um ihre Chancen auf einen Studienplatz auch wirklich wahrzunehmen.
Wenn Sie an keinem Test teilnehmen, können sich Bewerber, die einen Test absolviert und sehr gut abgeschnitten haben, vor Ihnen in der Rangliste platzieren, auch wenn Sie eine sehr gute Abiturnote haben. Die Anmeldefrist zum TMS und HAM-Nat endet jeweils am 15. Januar 2020.
Link zur Anmeldung für den HAM-Nat: www.auswahltestzentrale.de
Link zur Anmeldung für den TMS: www.tms-info.org
_____________________________________________________________________
Diehl Metal Applications GmbH bietet an:
Wir sind ein Ausbildungsbetrieb in Ihrem Bezirk und bieten Ihren Schülerinnen und Schülern sowohl Schülerpraktika und Schnuppertage als auch gewerbliche und kaufmännische Ausbildungsplätze an.
Zusätzlich informieren wir Sie gerne über den Girls´ Day, an dem wir teilnehmen werden und noch freie Plätze zur Verfügung haben.
Der Girls´ Day findet am 26.03.2020 statt und soll junge Mädchen motivieren, sich auf „technische Berufe“ zu bewerben.
Unsere Azubi-Stellen finden Sie als Anhang bzw. als folgendem Link:
Industriekaufmann:
Industriemechaniker:
Elektroniker für BT:
Maschinen- und Anlagenführer:
Fachkraft für Lagerlogistik:
Oberflächenbeschichter:
Schülerpraktika oder Schnuppertage:

_____________________________________________________________________
STUZUBI Messe in Berlin 25./26.10.2019

Infos und Anmeldung unter https://www.stuzubi.de/messen/berlin-herbst-26102019/
Tag der offenen Tür METALL- und ELEKTROBERUFE
am 7. November von 13 bis 18 Uhr
im ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH, Lessingstraße 89, 13158 Berlin
Unser diesjähriges Angebot für Schüler*innen:
· Informationen zu unterschiedlichen Berufen der Metall- und Elektroindustrie
· Information zu offenen Ausbildungsplätzen
· Direkte Gespräche und Bewerbung bei 15 Verbundunternehmen vor Ort
· Bewerbungstraining und Berufsorientierung
· Besichtigung des ABB Ausbildungszentrums Berlin
· Entdecken des Info-Trucks der Metall- und Elektroindustrie
Zudem sind folgende 15 Unternehmen vor Ort, bei welchen sich die Schüler*innen bewerben und über ein Praktikum informieren können.
· B. Braun Melsungen AG
· Jonas & Redmann Group GmbH
· Robert Bosch Automotive Steering GmbH
· ALPLA Werke Lehner GmbH & Co KG
· B&O Gebäudetechnik GmbH & Co. KG
· Procter & Gamble Manufacturing Berlin GmbH
· WISAG Job & Karriere GmbH & Co. KG
· Stadler Pankow
· H.-H. Focke GmbH & Co. KG für Maschinenbau
· Knorr-Bremse Berlin Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH
· HME Brass Germany GmbH
· GE Power
· Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau GmbH & Co. KG
· CSG GmbH
· BIOTRONIK Corporate Services SE
Außerdem können Schüler*innen auch ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen, um sich direkt bei den anwesenden Unternehmen zu bewerben, sich über Praktikumsplätze zu informieren bzw. zu bewerben und damit besonders hohe Erfolge zu erzielen.
___________________________________________________________________________
INFOTAG MEDIZINSTUDIUM
Samstag, 09. November 2019
10:30 Uhr - 18:00 Uhr
im Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, Berlin-Charlottenburg
EINTRITT FREI!
Das vollständige Programm und den Anmeldelink gibt es hier:
https://planz-studienberatung.de/infotag-medizinstudium/

_____________________________________________________________________
Hiermit möchte ich Sie auch auf elektronischem Weg auf unseren Tag der offenen Tür am 7. November von 13 bis 18 Uhr im ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH, Lessingstraße 89, 13158 Berlin aufmerksam machen.
Unser diesjähriges Angebot für Schüler*innen:
· Informationen zu unterschiedlichen Berufen der Metall- und Elektroindustrie
· Information zu offenen Ausbildungsplätzen
· Direkte Gespräche und Bewerbung bei 15 Verbundunternehmen vor Ort
· Bewerbungstraining und Berufsorientierung
· Besichtigung des ABB Ausbildungszentrums Berlin
· Entdecken des Info-Trucks der Metall- und Elektroindustrie
Zudem sind folgende 15 Unternehmen vor Ort, bei welchen sich die Schüler*innen bewerben und über ein Praktikum informieren können.
· B. Braun Melsungen AG
· Jonas & Redmann Group GmbH
· Robert Bosch Automotive Steering GmbH
· ALPLA Werke Lehner GmbH & Co KG
· B&O Gebäudetechnik GmbH & Co. KG
· Procter & Gamble Manufacturing Berlin GmbH
· WISAG Job & Karriere GmbH & Co. KG
· Stadler Pankow
· H.-H. Focke GmbH & Co. KG für Maschinenbau
· Knorr-Bremse Berlin Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH
· HME Brass Germany GmbH
· GE Power
· Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau GmbH & Co. KG
· CSG GmbH
· BIOTRONIK Corporate Services SE
Wir sehen es als große Möglichkeit, dass Schüler*innen in unmittelbaren Kontakt mit den Unternehmen treten können und sich gleich informieren und bewerben können.
Eine Anmeldung von größeren Schulgruppen für Führungen und den Info-Truck ist erforderlich.
Außerdem können Schüler*innen auch ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen, um sich direkt bei den anwesenden Unternehmen zu bewerben, sich über Praktikumsplätze zu informieren bzw. zu bewerben und damit besonders hohe Erfolge zu erzielen.
Bitte weisen Sie die Schüler*innen darauf hin.

_____________________________________________________________________
Viele interessante Informationen über unsere Schule und unsere Bildungsgänge finden Sie in den anliegenden Informationsblättern und auf unserer Homepage www.medienschule-babelsberg.de.
Gerne nehmen wir diese Gelegenheit auch zum Anlass, Ihre interessierten Schüler herzlich zu unserem
Tag der offenen Tür Mendienschule Babelsberg am 28.09.2019 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
einzuladen. Der Tag der offenen Tür ist bereits zu einer beliebten Tradition an der medienschule babelsberg geworden und bietet die Möglichkeit, unsere Schule, die Lehrer und Schüler sowie unser Konzept persönlich kennenzulernen.
Interessenten haben am 10.11.2018 außerdem die Möglichkeit, am Aufnahmeverfahren teilzunehmen.
Ausbildung Mediendesign: 11:00 Uhr
Ausbildung Medienwirtschaft: 12:00 Uhr
Wir freuen uns, wenn Sie das anliegende Informationsmaterial an Ihre Schüler weiterleiten.
Gerne schicken wir Ihnen weiteres Material zu unseren Ausbildungen auch auf dem Postweg zu.
Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an ritterbusch.e@gesa-ag.de mit Anschrift oder E-Mail-Adresse der entsprechenden Kontaktperson.
_____________________________________________________________________
Ausschreibung:
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau
_____________________________________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Dienstag, den 22. Oktober 2019 findet im Bundesministerium der Finanzen (BMF) unser Bewerbertag statt.
Hierzu laden wir Ihre Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen herzlich ein, die nach dem MSA eine Ausbildung beginnen möchten.
An diesem Tag informieren wir in der Zeit von 13.00 Uhr (Einlass ab 12.30 Uhr) bis ca. 15.30 Uhr über die 3-jährige Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement im BMF (siehe beigefügter Flyer). Unsere aktiven „Azubis“ werden über ihren Ausbildungsalltag berichten. Außerdem ist eine Führung durch das BMF geplant. Im Oktober wird das Programm des Bewerbertages auch auf unserem Instagram-Profil kommuniziert.
Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung Ihrer interessierten Schülerinnen und Schüler bis zum 30. September 2019 mit beigefügtem Vordruck per E-Mail za2@bmf.bund.de oder per Post an die unten genannte Adresse.
Sowohl Sie als auch die Schülerinnen und Schüler, welche einen Teilnehmerplatz erhalten, werden per E-Mail informiert. Gleiches gilt, wenn wir einzelne Anmeldungen aufgrund der begrenzten Anzahl an Teilnehmerplätzen leider nicht berücksichtigen können.
_____________________________________________________________________
Ausbildungsangebot:
Mehrere Oberste Bundesbehörden bieten Ausbildungsplätze für den Beruf: „Fachinformatiker/in mit dem Schwerpunkt Systemintegration“
Die Ausbildung beginnt am 01.09.2020 und wird von folgenden Bundesbehörden angeboten:
- Das Technische Hilfswerk (Zivil- und Katastrophenschutzorganisation)
- Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Die Bundestagsfraktion des Bündnis 90/Die Grünen
- Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (Stasi) der ehemaligen DDR
- Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Die Stellenausschreibung ist abrufbar unter:
www.service.bund.de à https://www.service.bund.de/IMPORTE/Stellenangebote/editor/BVA-AVB/2019/09/3077840.html?nn=4642046&type=0&searchResult=true&templateQueryString=AVB-Ausbildung-2020-IT
Hier können sich Interessenten direkt bewerben: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AVB-Ausbildung-2020-IT/index.html
Außerdem habe ich Ihnen eine weitere Stellenausschreibung für Ausbildungsberufe im Verwaltungsbereich beigefügt. (Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste mit Schwerpunkt Archiv).


_____________________________________________________________________
Am 16. Und 17. August 2019 findet wieder die Ausbildungsmesse im Südring Center in Rangsdorf statt.
Wir, die Innotech Versorgungstechnik GmbH werden hier mit einem Stand vertreten sein.

_____________________________________________________________________
Infoveranstaltungen für Abiturienten an der SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) in Berlin

Gerne möchten wir kreative, musik- und medienbegeisterte Schülerinnen und Schüler herzlich einladen, an unseren Infoveranstaltungen in Berlin teilzunehmen, vielfältige Einblicke in die Welt der Kreativwirtschaft zu gewinnen und in diesem Rahmen all ihre Fragen zu Studien- und Karrieremöglichkeiten zu stellen.
Infoabend Fachbereich Musik & Ton: 14. Mai 2019 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Infoabend Fachbereich Kommunikation, Medien & Design: 21. Mai 2019 von 18:00 bis 20:00 Uhr

_____________________________________________________________________

Am 24. Mai 2019 ist es soweit, dann findet der Tag der offenen Tür an der Technischen Hochschule Brandenburg statt.
Hierzu laden wir Schülerinnen und Schüler sehr herzlich ein. Durch ein vielfältiges Angebot an spannenden Workshops, interessanten Schnuppervorlesungen und erlebnisreichen Campusführungen wird allen Besuchern einen umfangreichen Einblick ins Studium und in die Hochschule selbst ermöglicht.
Fachbereiche * Informatik und Medien,
* Technik
*Wirtschaft
Ab 10.00 Uhr unter dem Motto „Forsche und Entdecke“ dürfen alle Bereiche der Hochschule (spielerisch) erkundet werden. Dabei stehen Professorinnen und Professoren ebenso Rede und Antwort wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studentinnen und Studenten, die von ihrem studentischen Alltag berichten. Alles in allem also ein perfekter Tag zur Studienorientierung.
_____________________________________________________________________
Der Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl möchte das Interesse der künftigen (Fach-)Abiturientinnen und (Fach-)Abiturienten auf den Studiengang "Verwaltungsmanagement" lenken.
Dieser Studiengang ist die Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Dienst in der Bundesverwaltung und bietet somit eine vielfältige, abwechslungsreiche und sichere berufliche Perspektive.
Die Studierenden sind zugleich Beamtenanwärterinnen und -anwärter und erhalten Bezüge von zurzeit ca. 1.330,00 € monatlich. Sie schließen das Studium als Diplomverwaltungswirtin (FH) bzw. Diplomverwaltungswirt (FH) ab.
Bewerbungen um einen Studienplatz mit Studienbeginn April 2020 oder Oktober 2020 sind vom 1. Juni 2019 bis zum 30. September 2019 möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.hsbund.de/DE/01_Hochschule/25_Fachbereiche/01_Allgemeine_Innere_Verwaltung/10_Studieninteressierte/Studieninteressierte-node.html
Fachbereichstag mit "Schnuppervorlesungen" und Hausführungen am
30. August 2019
von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr
an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl


_____________________________________________________________________
Fahrt zur Universität der Bundeswehr Hamburg am 23.05.2019
am 23.05.2019 führt die Karriereberatung der Bundeswehr Potsdam einen Truppenbesuch zur Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr, in Hamburg durch.
Wer Interesse daran hat, meldet sich bitte bis 30.4.2019 bei Frau Hennicke
Angesprochen sind interessierte Jugendliche einladen, die sich evtl. vorstellen können, eine Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr anzufangen. Die Offizierlaufbahn der Bundeswehr ist mit einem (Fach-)Abitur möglich. In dieser ist auch ein 4-jähriges Studium integriert, welches als Ziel den Masterabschluss hat.
Bei diesem eintägigen Ausflug ist u.a. ein Rundgang durch die Universität (inkl. dem Vorstellen einiger Fakultäten) und ein Austausch mit Studierenden vorgesehen, sodass ein Einblick in die "Besonderheiten" einer Bundeswehr-Universität aufgezeigt werden können.
_____________________________________________________________________
STUDYWORLD - Ob Auslandssemester, Studium, Praktikum, Au-pair, Gap Year oder ein Sprachkurs – auf der STUDYWORLD informieren Aussteller aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt!
Dazu gibt es im Programm spannende Vorträge und Workshops, bei denen auch der letzte Stubenhocker von der Reiselust gepackt wird!
WANN?
17. & 18. Mai 2019 / 10 - 18 Uhr
WO?
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur / Friedrichstraße 176 / 10117 Berlin
WIE?
Eintritt: 3,-- €
_____________________________________________________________________

Am 05.06.19 in der Zeit von 10-15 Uhr findet unser diesjähriges AusbildungsOpenAir in den Innenräumen und auf dem Außengelände der Agentur für Arbeit Potsdam (BIZ) statt.
Es präsentieren sich hier eine Reihe von Unternehmen der Region und den verschiedensten Branchen, welche mit teilweise anschaulicher Technik und Ausrüstung gemeinsam mit uns diesen Tag gestalten werden.
Mit dabei sind neben einem DJ auch die www.rokkaz.de .
_____________________________________________________________________
Der Atlas „Ausbildung Gesundheit“ ist als PDF abrufbar unter: https://atlas-ausbildung.de/fileadmin/user_upload/20181214_Ausbildungsatlas_Web.pdf
Wir möchten Sie und Ihre Schüler zudem herzlich einladen, sich persönlich vor Ort ein Bild von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Gesundheitsbranche sowie in den Life Sciences zu machen:
Messe „Gesundheit als Beruf“
05.04.2019 - 06.04.2019 | jeweils von 09:00 bis 15:00 Uhr | Urania Berlin
Gesundheit als Beruf, das ist die Job- und Karrieremesse der Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg. Die Messe findet vom Mehr Informationen finden Sie unter:
https://www.healthcapital.de/termine/termin/gesundheit-als-beruf-1
SchülerBIONNALE
05.04.2019 | 09:00 bis 15:00 Uhr | Urania Berlin
Die SchülerBIONNALE mit Vorträgen aus der Biotech-Szene, Live-Jobinterviews sowie Standspecials zum Mitmachen und Zuschauen, findet im Rahmen der Messe „Gesundheit als Beruf“ statt.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrer Schulklasse an:
https://www.healthcapital.de/termine/termin/schuelerbionnale-2019
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei.
_____________________________________________________________________
Messe TAUSENDWASSER am 27. und 28. März im Filmpark Babelsberg
Siehe die beiden Flyer:
____________________________________________________________________
BerufePost
Der Newsletter Deiner BERUFSBERATUNG
Zum vollständigen Newsletter geht es hier.
Gern können Sie auch den beigefügten Link zur Installation auf Ihrer Homepage nutzen:
_____________________________________________________________________
Freie Ausbildungsplätze
Start August/ September 2019
Sehr geehrte Schulleitung,
sehr geehrte Damen und Herren der Berufsberatung,
Ihre Schüler sind noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Wir suchen mit und für unsere Ausbildungsbetriebe ca. 50 Auszubildende für die folgenden Berufe:
- Industriekaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, FR Großhandel
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in
- Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist
Wir übernehmen als Berufsschule den schulischen Teil der Ausbildung,
der praktische Teil findet in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb statt.
Auf Ihre Absolventen warten:
- hochwertige Ausbildungen
- Ausbildungsvergütungen in Höhe von ca. 700 Euro,
Steigerung im 2. und 3. Lehrjahr
- der Besuch einer Privaten Berufsschule
- Weiterbildungen während der Ausbildung
- ein 4-wöchiges Auslandspraktikum
Bitte geben Sie diese Information an Ihre Absolventen weiter.
Über 50 Ausbildungsplätze wollen besetzt werden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
oder besuchen Sie unsere Webseite www.afbb.de/de/lehrstellenservice.html
Gerne stellen wir uns auch im Rahmen der Berufsorientierung persönlich vor.
_____________________________________________________________________
NEUE ANGEBOTE
Die Allianz bietet verschiedenste Ausbildungsberufe sowie duale Studiengänge für alle mit organisatorischen, wirtschaftlichen oder gastronomischenInteressen.
Die passenden OnePager mit allen wichtigen Informationen (Ausbildung oder duales Studium) findet ihr hier.
Für weitere Details zu einem Karriereeinstieg bei der Allianz klickt ihr hier.
_____________________________________________________________________
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am 23.02.2019 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr veranstaltet die regiobus erstmals einen Infotag zu den Ausbildungsberufen Berufskraftfahrer*in sowie Kfz-Mechtroniker*in auf ihrem zentralen Betriebshof in Bad Belzig. An diesem können interessierte Jugendliche ab der 9. Klasse ganz praktische Einblicke in die jeweilige Berufswelt und die Ausbildungen erhalten sowie sich mit den Azubis austauschen. Einfach vorbei schauen, wenn Interesse besteht.
_____________________________________________________________________
In Dahlewitz bildet Rolls Royce zum Fluggerätmechaniker (Fachrichtung Triebwerkstechnik) aus. Für das kommende Ausbildungsjahr mit Start September 2019 sind noch wenige freie Plätze zu vergeben.
Weitere Informationen unter: www.rolls-royce.de
Bewerben unter: www.rolls-royce.com/careers
Direkter Link auf die Stellenausschreibung: https://rollsroyce.wd3.myworkdayjobs.com/de-DE/Apprentice/job/Dahlewitz-DE-DW/Ausbildung-zum-zur-Fluggertmechaniker--in-fr-2019--f-m-_JR6036155
_____________________________________________________________________
Das Magazin KARRIERE. AUSBILDUNG & STUDIUM 2019 der Berliner Morgenpost mit wertvollen Tipps fürs "echte Leben" und wie ihr dort hin kommt, könnt ihr hier als PDF ansehen und herunterladen.
_____________________________________________________________________
Azubi-Speed-Dating
19.02.2019 – Friedrich-Wilhelm-von-Steuben Gesamtschule Potsdam
13.00 - 16.00 Uhr, Eintritt frei
Wer noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für das kommende Jahr in den folgenden Bereichen ist, sollte diese Gelgenheit unbedingt nutzen.
* Motor und Karosserien (KFZ- Mechatroniker/in, Fahrzeuglackierer/in, Land- und
Baumaschinenmechatroniker/in)
* Metall und Maschinen (Metallbauer/in, Feinwerkmechaniker/in,
Fachkraft für Metalltechnik)
* IT und Elektro (Elektroniker/in, Telekommunikation, Systemelektroniker/in)
* Bau, Ausbau und Holz (Maler/in + Lackierer/in, Tischler/in, Dachdecker/in, Parkettleger/in,
Stuckateur/in, Fliesenleger/in)
* Wasser, Wärme und Kälte (Anlagenmechaniker/in, Sanitär- Heizungs- und
* Klimatechnik, Mechatroniker/in für Kältetechnik)
* Essen und Trinken (Bäcker/in, Fleischer/in, Konditor/in, Fachverkäufer/in im
Lebensmittelhandwerk)
* Mode & Styling (Friseur/in, Kosmetiker/in)
* Büro (Kaufmann/-frau für Büromanagement, Automobilkaufmann/-frau)
Weiter Informationen und die Anmeldeformulare findet ihr unter:
https://www.erfolg-im-beruf.de/fachmessen/azubi-speed-dating/
_____________________________________________________________________
Die MAZ – ein innovativer Ausbildungsbetrieb!
Als Brandenburgs größtes Medienunternehmen bilden wir seit vielen Jahren sehr erfolgreich Auszubildende in den Berufsbildern Medienkaufmann Digital und Print (m/w/d) sowie Medientechnologe Druck (m/w/d) aus.
Gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltung zum Thema Ausbildung hinweisen. Am 30.01.2019 ab 17 Uhr findet bei der MAZ ein Ausbildungstalk für Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge mit unseren Azubis statt. Alle Interessierten laden wir herzlich ein, die Ausbildungsberufe aus Sicht der Azubis kennenzulernen.
Wir würden Sie bitten, diese Information an Ihre Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge weiterzugeben. Anmelden können sich Interessierte bis zum 28.01.2019 auf www.maz-online.de/MAZubiTalk. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an personal@maz-online.de.
_____________________________________________________________________
AUSBILDUNGSMESSE TELTOW
am 19. Januar 2019
Alle Informationen findet ihr unter www.ausbildungsmesse-teltow.de sowie im Messeheft mit allen teilnehmenden Ausbildungsbetrieben, Ausbildungsberufen und Studiengängen.
_____________________________________________________________________
Lieber 12.Jahrgang,
Informationen zur STUDIENORIENTIERUNGSWOCHE (28.01.-31.01.2019) findet ihr hier:
https://drive.google.com/open?id=13agsHCOZ2c7Bux2OBjesrRNPHw_obfJf . Bitte denkt daran, dass bis zum 09. Januar 2019 jeder ein Ausbildungsplatzangebot und einen Lebenslauf (geht auch als Enstwurf) für den Workshop Vorstellungsgespräch einreichen bei (m/der) Seminarkursleiterin MUSS.
_____________________________________________________________________
Bewerbung für Ausbildungsplätze im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin
- Verwaltungsfachangestellte (r)
- Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation
Bewerbung für einen Ausbildungsplatz zum/zur Medizinischen Fachangestellten in einer kardiologischen Praxis
Für nähere Informationen bei Frau Hennicke melden.
_____________________________________________________________________
Bewerbung für Studien- und Ausbildungsplätze in Brandenburgs Finanzverwaltung
_____________________________________________________________________
abi» Chat „Alternativen zum Studium“
Was tun, wenn es mit dem Wunschstudienplatz nicht auf Anhieb klappt? Oder wenn man einfach noch nicht genau weiß, in welche Richtung es mal gehen soll und erst mal eine Auszeit braucht? Im nächsten abi» Chat am Mittwoch, den 12. Dezember, beantworten zwischen 16.00 und 17.30 Uhr Experten alle Fragen rund um die Themen Ausbildung, Auszeit, Freiwilliges Jahr etc.
Die Teilnahme am abi» Chat ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Interessierte loggen sich ab 16.00 Uhr unter www.chat.abi.de ein und stellen ihre Fragen. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen vorab auch per E-Mail an die Redaktion richten (abi-redaktion@meramo.de). Die Antworten werden wenige Tage nach dem Chat im Protokoll auf der Chat-Seite veröffentlicht.
Aktuelles abi» Magazin „Berufe für die moderne Stadt“
...zeigt die neueste Ausgabe des abi» Magazins. Neben einer Studentin für Stadt- und Regionalplanung gibt darin auch ein Ingenieur, der elektrobetriebene Fahrradanhänger entwickelt, einen Einblick in seinen Alltag. Und was machen eigentlich die Schafe auf einem Dach des Münchner Werksviertels? Die Auflösung gibt es im Beitrag „Landwirtschaft auf dem Stadtdach“, im Heft oder auch online.
_____________________________________________________________________
Newsletter der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Potsdam für Schülerinnen und Schüler der Sek I und Sek II für das 1. Quartal 2019
_____________________________________________________________________
Am 23. und 24. November 2018 startet die JOBMEDI Berlin – Deutschlands größte Berufsinformationsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales
_____________________________________________________________________
Schülermesse TRAUMBERUF IT & TECHNIK am Donnerstag, den 6.12.2018
Anmeldefrist: Freitag, den 23.11.2018