Home I Sitemap I Impressum I Kontakt I Ortsplan I
aA I aA I aA

Headgrafik



Sekundäre Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
  • Schulleben
  • Fachbereiche
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • LER
      • Mathematik
      • Physik
      • Politische Bildung
      • Spanisch
      • Seminarkurs
      • WAT
    • Kollegen
  • MINT Förderung
  • Eltern
  • Termine
  • Förderverein
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Formularbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Login



Veranstaltungen

letzten Monat anzeigen
Mär. 2021
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
09 1 2 3 4 5 6 7
10 8 9 10 11 12 13 14
11 15 16 17 18 19 20 21
12 22 23 24 25 26 27 28
13 29 30 31        

 


Startbild
header2
header 3
header 4

  • --- Der virtuelle Tag der offenen Tür ist online ---
  • --- Der kommentierte Vortrag zu den Abschlussprüfungen in der Klasse 10 ist nun online ---

Flashticker

--- Der virtuelle Tag der offenen Tür ist online ---
--- Der kommentierte Vortrag zu den Abschlussprüfungen in der Klasse 10 ist nun online ---
Sie befinden sich hier
  • > Fachbereiche
    • > Fächer
      • > Chemie


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Chemie

Der Fachbereich Chemie stellt sich vor:

 

In unserem Fachbereich arbeiten Madeline Muche, Florian Koslowski, Kathy Otto, Brigitte Nikoleit, Annegret Paulsen und Judith Thäle.

 

Gruppenbild Chemie
Gruppenbild Chemie

 

Und als Beschreibung der Fotos:

Im April 2016 hatte der Chemiekurs der 13. Klasse die Möglichkeit, das Institut für Biomaterialforschung der Helmholtz-Zentrum Geesthacht GmbH in Teltow zu besuchen. In einem sehr informativen Vortrag erhielten wir einen Überblick über den Einsatz von Kunststoffen in der Medizin. Diese werden für Hüftgelenke, zur Blutreinigung oder Wundabdeckung sowie als Hautersatz genutzt. Weitere Einsatzgebiete sind die Heilung von Knochenbrüchen oder Stents in Blutgefäßen zur Plaqueentfernung.

Nach dem Vortrag erfolgte ein Institutsrundgang durch die Abteilungen Polymersynthese, Verarbeitung, Biomimetik, Biologie und Formgedächtnispolymere. Zum Abschluss konnten wir diese Polymere selbst testen. Der Nachmittag gab uns einen sehr umfassenden Einblick in die Forschungen zu medizinisch einsetzbaren Kunststoffen des Institutes und gefiel uns sehr. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen beteiligten Mitarbeitern der Forschungseinrichtung bedanken.

Chemiekurs Kl.13

 

Ausflug Chemie 1
Ausflug Chemie 1
Ausflug Chemie 2
Ausflug Chemie 2

 

Folgend können Sie Exkursionsberichte vom Besuch in der Schokowerkstatt, dem Technikmuseum, der Tausendwassermesse und dem Besuch von Dr. Schroeter in unserer Schule lesen. 

 

23.01.2020

Exkursion zur „Grünen Woche“

13.01.2020

Exkursion ins Institut für Biomaterialforschung der HZG in Teltow

16.06.2019
Besuch im Ritter Sport Bunte Schokowelt Berlin

27.05.2019
Besuch im Technikmuseum Berlin

29.04.2019
Institut für Biomaterialforschung

29.04.2019
Tausendwasser-Messe

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
    • Schulprogramm
    • Ganztagskonzeption
    • Gesamtschule
    • Sekundarstufe I.
    • Sekundarstufe II.
    • Sozialarbeit
    • Traditionen
    • Talentförderzentrum (TFZ)
    • Haus- und Schulordnung
    • Maxim Gorki
  • Schulleben
    • Unterrichtszeiten
    • Planung A/B-Woche
    • Klausurplan
    • Lehrersprechzeiten
    • Individuelle Lernzeiten
    • Ganztagsangebote
    • Schülerbetriebspraktikum
    • Facharbeit
  • Fachbereiche
    • Fächer
    • Kollegen
  • MINT Förderung
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Hinweise aus dem Sekretariat
  • Termine
    • Übersicht
  • Förderverein
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Formularbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung