Home I Sitemap I Impressum I Kontakt I Ortsplan I
aA I aA I aA

Headgrafik



Sekundäre Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
    • Schulprogramm
    • Ganztagskonzeption
    • Gesamtschule
    • Sekundarstufe I.
    • Sekundarstufe II.
    • Sozialarbeit
    • Traditionen
    • Talentförderzentrum (TFZ)
    • Haus- und Schulordnung
    • Maxim Gorki
  • Schulleben
  • Fachbereiche
  • MINT Förderung
  • Eltern
  • Termine
  • Förderverein
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Formularbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Login



Veranstaltungen

letzten Monat anzeigen
Mär. 2021
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
09 1 2 3 4 5 6 7
10 8 9 10 11 12 13 14
11 15 16 17 18 19 20 21
12 22 23 24 25 26 27 28
13 29 30 31        

 


Startbild
header2
header 3
header 4

  • --- Der virtuelle Tag der offenen Tür ist online ---
  • --- Der kommentierte Vortrag zu den Abschlussprüfungen in der Klasse 10 ist nun online ---

Flashticker

--- Der virtuelle Tag der offenen Tür ist online ---
--- Der kommentierte Vortrag zu den Abschlussprüfungen in der Klasse 10 ist nun online ---
Sie befinden sich hier
  • > Schule
    • > Talentförderzentrum (TFZ)


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Talentförderzentrum (TFZ)

Besonderheiten des TalenteFörderZentrum (TFZ)

 

Im Rahmen der Ganztagsangebote unserer Schule stellen wir unseren Schülern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zur Verfügung, so dass sie ihren Neigungen und Interessen auf künstlerisch-kreativem, naturwissenschaftlich-technischem und sportlichem Gebiet nachgehen können. Diese Angebote sind eine sinnvolle und notwendige Bereicherung des schulischen Anteils am Reifeprozess der jungen Menschen und diese werden einerseits durch die Eltern gewünscht, gefordert und unterstützt und andererseits auch durch Kooperationspartner (Vereine) realisiert.

 

Viele Grundschüler der umliegenden Gemeinden Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow nehmen regelmäßig am Trainings -und Wettkampfbetrieb der örtlichen Vereine teil und sind potentielle Leistungskader in ihren Sportarten. Der Schulwechsel beim Übergang in die Sekundarstufe I bedeutet für viele, eine zeitliche Beschränkung/Belastung ihrer sportlichen Aktivitäten, um ihr Leistungsniveau zu halten bzw. zu verbessern. Diesen Kindern fehlt eine adaäquate Alternative, ihre Talente auf sportlichem Gebiet weiter zu entwickeln, ohne die schulische Entwicklung zu vernachlässigen.

 

Ziel des TalenteFörderZentrums für Sport (TFZ) ist, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit einzuräumen, Schule und Training in Wohnortnähe effektiv verbinden zu können.

 

Dazu zählen:

  • die sportlichen Arbeitsgemeinschaften und
  • die individuellen Lernzeiten im Rahmen des Ganztages an der Schule,

 

so dass die Kinder an der Maxim-Gorki-Gesamtschule ihre Hausaufgaben und schon eine Trainingseinheit absolvieren können, bevor sie nach Hause gehen. Konkret heißt dass, die Schüler haben nach drei Unterrichtsblöcken ein Trainingseinheit von 90 Minuten. Danach können sie in der individuellen Lernzeit (ILZ) in der Schule ihre schulischen Verpflichtungen (Hausaufgaben, Vorträge) unter Betreuung einer Lehrkraft erledigen. Wenn sie 16 Uhr die Schule verlassen haben sie schon eine Trainingseinheit und Hausaufgaben absolviert und gehen in ihren Verein trainieren oder zu anderen Freizeitaktivitäten.

 

Folgende Kernsportarten werden im TalenteFörderZentrum unterstützt:

  • Fußball
  • Handball
  • Judo
  • Leichtathletik
  • Tennis

 

Das ausführliche Konzept finden Sie hier als PDF Dokument:

 

Konzept Talentförderzentrum Sport (1,69 MB)

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
    • Schulprogramm
    • Ganztagskonzeption
    • Gesamtschule
    • Sekundarstufe I.
    • Sekundarstufe II.
    • Sozialarbeit
    • Traditionen
    • Talentförderzentrum (TFZ)
    • Haus- und Schulordnung
    • Maxim Gorki
  • Schulleben
    • Unterrichtszeiten
    • Planung A/B-Woche
    • Klausurplan
    • Lehrersprechzeiten
    • Individuelle Lernzeiten
    • Ganztagsangebote
    • Schülerbetriebspraktikum
    • Facharbeit
  • Fachbereiche
    • Fächer
    • Kollegen
  • MINT Förderung
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Hinweise aus dem Sekretariat
  • Termine
    • Übersicht
  • Förderverein
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Formularbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung