Home I Sitemap I Impressum I Kontakt I Ortsplan I
aA I aA I aA

Headgrafik



Sekundäre Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
  • Schulleben
  • Fachbereiche
  • Eltern
  • Termine
  • Förderverein
  • NG-Gedenklauf
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Formularbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Login



Veranstaltungen

letzten Monat anzeigen
Jan. 2021
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
53         1 2 3
01 4 5 6 7 8 9 10
02 11 12 13 14 15 16 17
03 18 19 20 21 22 23 24
04 25 26 27 28 29 30 31

 


Startbild
header2
header 3
header 4

  • --- Der virtuelle Tag der offenen Tür ist online ---
  • --- Der kommentierte Vortrag zu den Abschlussprüfungen in der Klasse 10 ist nun online ---

Flashticker

--- Der virtuelle Tag der offenen Tür ist online ---
--- Der kommentierte Vortrag zu den Abschlussprüfungen in der Klasse 10 ist nun online ---
Sie befinden sich hier
  • > Datenschutzerklärung


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

A. Name und Anschrift des Verantwortlichen (gemäß Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe a i.V.m. 4 Nummer 7 DSGVO)

 

Maxim-Gorki-Gesamtschule
Förster-Funke-Alle 106

14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 / 877 4600
E-Mail: maxim-gorki-gesamtschule@kleinmachnow.de

 

Vertretungsberechtigt

Fr. Dziewulski, Schulleiterin/Schulleiter

B. Kontaktdaten der oder des Datenschutzbeauftragten (gemäß Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe b)

Tel.: 03381 – 397425
E-Mail: datenschutz-schulen-bb@schulaemter.brandenburg.de

 

C. Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer

 

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

D. Erhebung und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

 

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt allein für diese Zwecke:

 

- IP-Adresse

- Datum und Uhrzeit der Anfrage

- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

- jeweils übertragene Datenmenge

- Website, von der die Anforderung kommt

- Browser

- Betriebssystem und dessen Oberfläche

- Sprache und Version der Browsersoftware.

 

 

E. Erhebung und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

 

Sofern Sie den Kontakt mit uns aufnehmen, werden neben den o.g. Daten auch die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert, soweit dies hierfür erforderlich ist. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn Sie einen Termin für ein Gespräch bei der Schulleitung vereinbaren wollen.

Wenn Sie Gebrauch von unserem Kontaktformular machen, werden die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert:

 

  • Ihr Name,
  • Telefonnummer,
  • Ihre E-Mail-Adresse

 

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald deren Speicherung für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich ist (Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e).

 

F.  Verwendung von Cookies

 

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von Ihrem Browser (z.B. Firefox, Chrome, Microsoft Explorer/Edge, Safari etc.) auf der Festplatte Ihres Rechners (i.e.S. Ihrem Betriebssystem) gespeichert wird.

 

Diese Website nutzt „permanente“ bzw. „persistente“ Cookies. Hierbei handelt es sich um Cookies, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Die Dauer der Speicherung des persistenten Cookies auf ihrem Gerät ist je nach Cookie unterschiedlich. Persistente Cookies ermöglichen, dass Ihr Gerät erkannt wird nachdem eine Browser-Sitzung beendet ist und eine neue Browser-Sitzung begonnen hat.

 

Gegebenenfalls gesetzte Cookies dienen ausschließlich der Erhöhung des Benutzerkomforts, indem Identifizierungscodes beim Benutzer abgelegt werden, um die Sitzung beim nächsten Aufruf fortsetzen zu können.

 

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Es besteht die Möglichkeit, den Browser so einzustellen, dass keine Cookies gespeichert werden. In diesem Fall besteht allerdings die Möglichkeit, dass Sie nicht den vollen Funktionsumfang unserer Internetseiten nutzen können.

 

G. Betroffenenrechte

(Art. 13 Absatz 2 Buchst. b bis f DSGVO)

 

Sie können folgende Rechte geltend machen:

 

Auskunft/ Akteneinsicht (Art. 13 Absatz 2 Buchst. b DSGVO):

 

 

Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft bzw. Akteneinsicht über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

 

 

Berichtigung (Art. 13 Absatz 2 Buchst. b DSGVO):

 

 

Sind bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen.

 

 

Löschung (Art. 13 Absatz 2 Buchst. b DSGVO):

 

 

Art. 17 DSGVO normiert das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Dieses Recht steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht oder nicht mehr erforderlich ist oder eine etwaige Einwilligung widerrufen wurde.

 

 

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 13 Absatz 2 Buchst. b DSGVO):

 

 

Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn

  • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
  • oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

 

 

Widerspruch (Art. 13 Absatz 2 Buchst. b DSGVO):

 

 

Sie können bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht geltend machen. Gem. Art. 21 DSGVO ist jedoch zu berücksichtigten, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

 

Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 13 Absatz 2 Buchst. c DSGVO):

 

 

Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann der Betroffene diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang des Widerrufs unberührt.

 

 

Beschwerde (Art. 13 Absatz 2 Buchst. d DSGVO):

 

 

Art. 77 DSGVO normiert ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die

 

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht

Stahnsdorfer Damm 77

14532 Kleinmachnow

 

Telefon: 033203/356-0

Telefax: 033203/356-49

E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de

 

 

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
    • Schulprogramm
    • Ganztagskonzeption
    • Gesamtschule
    • Sekundarstufe I.
    • Sekundarstufe II.
    • Sozialarbeit
    • Traditionen
    • Talentförderzentrum (TFZ)
    • Haus- und Schulordnung
    • Maxim Gorki
  • Schulleben
    • Unterrichtszeiten
    • Planung A/B-Woche
    • Klausurplan
    • Lehrersprechzeiten
    • Individuelle Lernzeiten
    • Ganztagsangebote
    • Schülerbetriebspraktikum
    • Facharbeit
  • Fachbereiche
    • Fächer
    • Kollegen
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Hinweise aus dem Sekretariat
  • Termine
    • Übersicht
  • Förderverein
  • NG-Gedenklauf
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Formularbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung