Inhalt

Klimawandel-Workshop der Universität Potsdam

Autor/in: Anne Fischer

Am 12. Mai 2025 hatte der Naturwissenschaftskurs des 7. Jahrgangs die Gelegenheit, am Klimawandel-Workshop des MINT-Bereichs der Universität Potsdam teilzunehmen. In spannenden und interaktiven Formaten erhielten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Einblicke in die Ursachen und Folgen des Klimawandels, sondern konnten sich auch aktiv mit eigenen Ideen und Lösungsansätzen einbringen.

Der Workshop bot eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis: Kleine interaktive Aufgaben testeten das Wissen der Lernenden auf spielerische Weise, während lebhafte Diskussionen Raum für eigene Meinungen und Fragen ließen. Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler von der Aufgabe, eigene Klimaschutzgesetze zu entwerfen – ein kreativer Zugang zu einem ernsten Thema, der zum Nachdenken anregte.

Ein technisches Highlight war das Programmieren einer kleinen Wetterstation oder eines Helligkeitssensors. Mit viel Neugier und Einsatz konnten die Lernenden grundlegende Programmierung anwenden – ein tolles Beispiel für angewandte Naturwissenschaft und Technik.

Der Nawi-Kurs bedankt sich herzlich bei Frau Reinhardt und der Universität Potsdam für die tolle Organisation und die inspirierenden Einblicke in aktuelle Klimalage. Der Workshop war nicht nur informativ, sondern auch motivierend – und hat unfassbar viel Spaß gemacht. Wir freuen uns auf ein nächstes Projekt.