Home I Sitemap I Impressum I Kontakt I Ortsplan I
aA I aA I aA

Headgrafik



Sekundäre Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
  • Schulleben
  • Fachbereiche
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • LER
      • Mathematik
      • Physik
      • Politische Bildung
      • Spanisch
      • Seminarkurs
      • WAT
    • Kollegen
  • Eltern
  • Termine
  • Förderverein
  • Vertretungsplan
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Impressum

Login



Veranstaltungen

letzten Monat anzeigen
Jun. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
22           1 2
23 3 4 5 6 7 8 9
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30

 


Startbild
header2
header 3
header 4

  • 03.12.2019 schulinterne Lehrerfortbildung --- 05.12.2019 Weihnachtskonzert --- 19.12.2019 Abgaben der Facharbeiten

Flashticker

03.12.2019 schulinterne Lehrerfortbildung --- 05.12.2019 Weihnachtskonzert --- 19.12.2019 Abgaben der Facharbeiten
Sie befinden sich hier
  • > Fachbereiche
    • > Fächer
      • > Französisch


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Französisch

Französisch - Le français

 

 

-
-

 

 

 

Allgemeine Informationen:

Das Fach Französisch kann an unserer Schule als zweite Fremdsprache in folgenden Jahrgangs- stufen gewählt werden:

  • ab der Jahrgangsstufe 7 im Wahlpflichtfach I (vier Wochenstunden)
  • ab der Jahrgangsstufe 9 im Wahlpflichtfach II (drei Wochenstunden)
  • ab der Jahrgangsstufe 11 als Späteinsteigerkurs (vier Wochenstunden)

Die unterschiedlichen Einstiegsmöglichkeiten bieten dem Schüler/der Schülerin - je nach seiner/ihrer individuellen Fähigkeiten und Neigungen -  die für das Abitur erforderliche zweite Fremdsprache zu wählen.

Schüler/innen, die sich erst in den anderen Fächern noch zurechtfinden müssen, LRS haben u. a., sollten den späteren Einstieg wählen.

 

 

Unterrichtende Lehrkräfte:

Frau Beilfuß

Frau Erpenbeck

Frau Helminski

Frau Wartgenstedt

Frau Windolff

 

Unterrichtsinhalte:

Der Französischunterricht erfolgt gemäß dem vom Land Brandenburg vorgegebenen Rahmenplan SI und SII (http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/).

Von Klasse 7 bis 10 (WPI) unterrichten wir mit dem Lehrwerk „Tous ensemble“ von Klett und in der Klasse 9 bis 10 (WPII) mit dem Lehrwerk „Génération pro“ von Klett und den jeweils dazugehörigen Arbeitsheften „Cahier d’Activités“.

Die Themen der Jahrgangsstufen 11 bis 13 bereiten auf das Zentralabitur Berlin/Brandenburg vor.

In der Oberstufe findet eine einwöchige Studienfahrt nach Paris statt.

 

 

 

-
-

 

-
-

 

D E L F 

 (Diplôme d’Étude en Langue Française)

Ein Zertifikat für die Zukunft!

Unsere Schule bietet im Fachbereich Französisch eine DELF-AG als Vorbereitungskurs für die international anerkannte Prüfung an, die vom Institut Français abgenommen wird.

Dieses Angebot richtet sich an Schüler der Französisch-Kurse unserer Schule (Sek. I und Sek. II), die noch mehr erreichen möchten, als der eigentliche Unterricht leisten kann!

Die Erfolgsquote mit den Freiwilligen aus unserer Schule bei den Prüfungen DELF scolaire Niveau A1, A2 sowie B1 lag in den vergangenen Jahren stetig bei 100%!

 

Impressionen einer Parisfahrt:

 

SacreCoeur
SacreCoeur

 

 

 

 

Place du Tertre
Place du Tertre

 

Seine
Seine

 

Eiffelturm
Eiffelturm

 

Macarons
Macarons

 

   

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
    • Schulprogramm
    • Ganztagskonzeption
    • Gesamtschule
    • Sekundarstufe I.
    • Sekundarstufe II.
    • Sozialarbeit
    • Traditionen
    • Talentförderzentrum (TFZ)
    • Haus- und Schulordnung
    • Maxim Gorki
    • Downloadbereich
  • Schulleben
    • Unterrichtszeiten
    • Planung A/B-Woche
    • Klausurplan
    • Lehrersprechzeiten
    • Individuelle Lernzeiten
    • Ganztagsangebote
    • Schülerbetriebspraktikum
    • Facharbeit
  • Fachbereiche
    • Fächer
    • Kollegen
  • Eltern
    • Elternbriefe
  • Termine
    • Übersicht
  • Förderverein
  • Vertretungsplan
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Impressum