Wie halten Sie es mit …? – Jugendliche fragen, Politiker antworten
Politik ist überall und betrifft jede/n. Unpolitisch sein – geht nicht. Die Diskussion über Themen, Personen und Lebensentwürfe scheint sich zunehmend in virtuelle Welten zu verziehen.
Also war es mal wieder Zeit, sich im realen Leben zu begegnen, in die Augen zu schauen und im direkten Dialog um Antworten zu streiten. Im Rahmen des Projektes dialogP des Kumulus e.V. Berlin trafen Schülerinnen und Schüler der Oberstufenkurse Politische Bildung auf fünf Abgeordnete verschiedener Parteien aus dem Brandenburger Landtag. Dafür hatten sie sich in den Wochen davor auf fünf Themen vorbereitet, mit denen sie in der Form eines Speeddatings mit den Parlamentariern in die Live-Diskussion gingen: Maßnahmen gegen Billigfleisch, Ausbau des Schienennetzes, Bildungsföderalismus in Deutschland, Legalisierung von Cannabis, Integration von Flüchtlingen. Spannend war in den Runden neben den inhaltlichen Aussagen auch die Frage, welche Unterschiede zwischen den Parteien deutlich werden und wie die politischen VertreterInnen auf die Konfrontation mit den Antworten der Kontrahenten reagieren. Dass am Ende durchaus eine Zeitverlängerung oder der Austausch der Thementische unter den Jugendlichen diskutiert wurde, zeigt, dass diese Begegnung Impulse zum Mit- und Weiterdenken setzen konnte.
Wie wichtig für ein Land im Wahlkampfmodus!
Katrin Schöning, Fachlehrerin Politische Bildung




erstellt am 05.06.2019