Home I Sitemap I Impressum I Kontakt I Ortsplan I
aA I aA I aA

Headgrafik



Sekundäre Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
  • Schulleben
  • Fachbereiche
  • Eltern
  • Termine
  • Förderverein
  • Vertretungsplan
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Impressum

Login



Veranstaltungen

letzten Monat anzeigen
Jun. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
22           1 2
23 3 4 5 6 7 8 9
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30

 


Startbild
header2
header 3
header 4

  • 03.12.2019 schulinterne Lehrerfortbildung --- 05.12.2019 Weihnachtskonzert --- 19.12.2019 Abgaben der Facharbeiten

Flashticker

03.12.2019 schulinterne Lehrerfortbildung --- 05.12.2019 Weihnachtskonzert --- 19.12.2019 Abgaben der Facharbeiten
Sie befinden sich hier
  • > Aktuelles


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Auf der Suche nach Frieden

Zum Ende dieses Schuljahres besuchte der Kurs Politische Bildung Klasse 11 die Begegnungsstätte Schloss Gollwitz.

Uns erwartete ein spannender Workshop zur Geschichte des Nahostkonfliktes. Dieser wurde mit motivierenden Methoden und viel Abwechslung gestaltet, lustige Spiele lockerten die Stimmung immer wieder auf. Den Höhepunkt erreichte der Workshop am dritten Tag unseres Aufenthaltes, als wir ein Planspiel durchführten, in dem wir Friedensverhandlungen simulierten und Verträge schlossen. 

-

Ziel war es, Lösungsansätze für den seit Jahrzehnten andauernden Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern auszuloten. In unserem Planspiel schlüpften wir in die Rollen von Vertretern der USA, Palästinas, Israels, der Arabischen Liga und der EU. Es ergaben sich interessante Ergebnisse.

Doch außer neuen Erkenntnissen erwartete uns in Schloss Gollwitz noch mehr. Die Begegnungsstätte bot uns tolle Freizeitangebote, einige Meter entfernt gab es einen hervorragenden kleinen Badesee und wir hatten viel Zeit, die wir miteinander verbringen konnten. Das milchig vegetarische Essen, welches in der Begegnungsstätte serviert wird, war für viele eine neue Erfahrung, die bei den meisten gut ankam.

Es waren tolle drei Tage, aus denen wir viel mitgenommen haben und viel Spaß hatten.

 

Lara Niedermeyer, 11a

 

http://maxim-gorki-gesamtschule.kleinmachnow.de
erstellt am 30.07.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
    • Schulprogramm
    • Ganztagskonzeption
    • Gesamtschule
    • Sekundarstufe I.
    • Sekundarstufe II.
    • Sozialarbeit
    • Traditionen
    • Talentförderzentrum (TFZ)
    • Haus- und Schulordnung
    • Maxim Gorki
    • Downloadbereich
  • Schulleben
    • Unterrichtszeiten
    • Planung A/B-Woche
    • Klausurplan
    • Lehrersprechzeiten
    • Individuelle Lernzeiten
    • Ganztagsangebote
    • Schülerbetriebspraktikum
    • Facharbeit
  • Fachbereiche
    • Fächer
    • Kollegen
  • Eltern
    • Elternbriefe
  • Termine
    • Übersicht
  • Förderverein
  • Vertretungsplan
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Impressum